Junge Union Altes Land: Wir für den Vereinssport in der Samtgemeinde Lühe!

Steinkirchen: Im Alten Land sorgt der Konflikt um einen Sportplatz in Steinkirchen, der für den Vereinssport als Illegal eingestuft wurde, für Aufregung. Der Sportplatz darf nur für den Schulsport genutzt werden und nicht weiter für die Spiele und das Training des Fußballvereins SG Lühe.


Die Junge Union Buxtehude-Altes Land-Geest betont die immense Bedeutung des
Vereinssports für die Samtgemeinde Lühe! „Sportvereine sind ein Rückrat der Gemeinschaft“, sagt Mirco Dawideit, Vorsitzender des Regionalverbandes der JU: „Sie bieten nicht nur die Möglichkeit zur sportlichen Betätigung, sondern spielen auch eine zentrale Rolle für das soziale Leben im ländlichen Raum.“ Gerade in unserer Region, wo der Fußball tief in der lokalen Kultur verwurzelt ist, sei es unerlässlich, dass die Vereine weiterhin ihren wichtigen Aufgaben nachkommen können. Dies halte auch junge Menschen im Alten Land, die nicht den Weg in die großen Städte suchen.


Laura Schwenkenberg, JU Mitglied und CDU-Fraktionsvorsitzende in Neunkirchen: „Der
Fußballclub SG Lühe fördert das Miteinander und verbindet Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe. Ein Fortbestand des Sportangebots ist für unsere Gemeinde unverzichtbar“, so Schwenkenberg. Die Schließung des Platzes würde nicht nur den von Ehrenamtlichen getragenen Sportbetrieb stoppen, sondern auch das Angebot an dringend benötigten Begegnungsorten – besonders für die Jugend in der Samtgemeinde Lühe – schmälern.


Angesichts der unklaren Situation fordert die Junge Union eine schnelle Übergangslösung, die es dem Verein und seinen Zuschauern ermöglicht, den Sportbetrieb auch während der rechtlichen Prüfung des Platzes fortzusetzen. „Wir brauchen jetzt pragmatische Lösungen, um das Vereinsleben hier zu erhalten.“ so Dawideit. Die Junge Union hofft, dass die Verantwortlichen eine weitsichtige Entscheidung treffen, die sowohl den rechtlichen Rahmen wahrt als auch den Fortbestand des Sports in Steinkirchen ermöglicht.